Pflanzenhocker – DIY-Anleitung
Pflanzenhocker ganz einfach selbst gemacht

Du suchst nach einer Möglichkeit deine Pflanzen und Blumentöpfe noch besser in Szene zu setzen? Dann bist du bei unserer DIY-Pflanzenhocker-Anleitung genau richtig. Wir erklären dir, wie du mit wenig Material und in kurzer Zeit deinen eigenen DIY-Pflanzenständer bauen kannst.
Material für den Pflanzenhocker
Das brauchst zum Bau deines DIY-Pflanzenhockers:
- Quadratstab (z.B. Fichte) nach Bedarf z.B. 20x20x2000mm
- Holzleim (schnelltrocknend)
- Klemmzwingen/Zwingen (falls vorhanden)
- Säge
- Stechbeitel/Laubsäge oder Schlitzschraubendreher
- Schleifpapier
- 4 Filzgleiter
- ggf. Holzfarbe oder -lack zum Streichen
Kosten für das Material: ca. 5-10 €
Anleitung DIY-Pflanzenhocker
Vorbereitung
- Zuerst solltest du dir überlegen für welchen Blumentopf du den Hocker bauen möchtest. Hast du vielleicht noch einen über oder eine Lieblingspflanze die unbedingt auf dem Hocker stehen soll? Dann kannst du ganz einfach den Durchmesser des Topfes ausmessen und gut einen Zentimeter als Toleranz sowie weitere zwei Zentimeter für die Einkerbungen in den Beinen addieren. Kurzgesagt ist das Maß deiner Querstreben = Durchmesser Blumentopf + 1cm Toleranz 2cm für die Einkerbungen. Wenn dein Topf besonders schwer oder groß ist solltest du einen etwas dickeren Quadratstab nehmen und die Maßen entsprechend anpassen.
- Nun musst du nur noch die Länge der Beine festlegen. Achte dabei darauf, dass der Schwerpunkt nicht zu hoch liegt. Sonst kann es passieren, dass der Pflanzenhocker mit dem Gewicht des Blumentopfes instabil und wackelig wird.
Sägen & Leimen
- Jetzt kannst du dir die passenden Bauteile ganz einfach mit einer herkömmlichen Handsäge zurecht sägen. Insgesamt brauchst du sechs Teile.

- Nun geht es an die Feinarbeit. Säge die Mittelstreben mittig im Abstand von 2 Zentimetern je 1 Zentimetern tief ein. Mit einem Stechbeitel oder einer Laubsäge kannst du im Anschluss den Zwischenraum entfernen. Wenn es das Holz zulässt kannst du dir hier auch mit einem stabilen Schlitzschraubendreher behelfen und den Zwischenraum vorsichtig heraustrennen. Wenn die beiden Teile bündig ineinander passen, kannst du sie mittig verleimen und auf einer unempfindlichen Unterlage trocknen lassen. Damit die Verbindung möglichst stabil wird, solltest du die Mittelachse ordentlich beschweren.
- Bei den Füßen des Pflanzenhockers verfährst du ähnlich. Zeichne auf der gewünschten Höhe für das Mittelkreuz 2 Zentimeter breite Stücke ein und säge/stemme diese ebenfalls 1 Zentimeter tief aus. Achte darauf, dass sie alle auf der gleichen Höhe sind.

- Sobald das Mittelkreuz getrocknet ist, kannst du es mit den ersten zwei gegenüberliegenden Beinen verleimen. Solltest du keine Zwingen zur Hand haben, achte darauf schnelltrocknenden Holzleim zu verwenden und drücke die Verbindung einige Minuten zusammen bis der Leim hält. Sobald die Verbindung ausgehärtet ist kannst du den Vorgang mit den anderen beiden Beinen wiederholen.
Der Feinschliff
- Zum Schluss kannst du den Hocker bei Bedarf noch etwas schleifen und nach Wunsch in deiner Lieblingsfarbe bemalen. Ich mag es am liebsten in Natur und habe den Hocker nicht angemalt.
- Wenn alles geklappt hat, sollte dein auserwählter Blumentopf jetzt perfekt in deinen Pflanzenständer passen.
Viel Spaß beim Nachbauen vom Pflanzenhocker und beim verschönern deines Zuhauses!

Weitere kreative DIY-Projekte findest du hier auf dem Blog und regelmäßig bei uns auf Instagram.